Last updated on 5. Oktober 2023
Davidoff Cigars freut sich, seine Zusammenarbeit mit der britischen Pop- Art-Künstlerin Boyarde Messenger bekanntzugeben. Die globale Marke für Premium-Zigarren und – Accessoires lanciert eine stark limitierte Masterpiece-Kollektion ihres Dome-Humidors. Jedes der fünf verfügbaren Stück zeigt ein aussergewöhnliches Kunstwerk von Boyarde und ist mit eigens kreierten, exklusiven Zigarren gefüllt.
Davidoff hat bereits in der Vergangenheit mit vielen Kunstschaffenden zusammengearbeitet, die ihre Werke geschickt mit den eleganten Humidoren vereinten und führt nun dieses Konzept mit der Davidoff & Boyarde Masterpiece Humidor Collection einen Schritt weiter. Beide Brands fanden Inspiration im künstlerischen Ausdruck des jeweils anderen, welche sie in ihr eigenes Schaffen mit einfliessen liessen. Das Ergebnis ist eine Symbiose der exklusivsten Art, in der die kreative Arbeit und die Handwerkskunst beider Seiten zu einer höchst ansehnlichen Geschichte verschmelzen – denjenigen vorbehalten, die einen der fünf Humidore inklusive der speziell kreierten Zigarren erwerben.
«Boyardes unkonventionelle Pop-Art-Bemalungen auf unseren Humidoren unterscheiden sich stark von dem Stil, den wir mit vorangegangenen Partnerschaften verfolgt haben», sagt Edward Simon, CMO bei Oettinger Davidoff. «Es war eine Freude zu sehen, wie Boyardes Kunstwerke und unsere Zigarren in jedem dieser fünf Humidore harmonisch zusammenkamen. Unser Kunsthandwerk und unsere Blends unterstreichen und bereichern Boyardes Kunst, und genauso ist es umgekehrt. In einer Zeit, in der Luxus breiter zugänglich ist, sind diese fünf individuellen Stücke der ultimative Ausdruck von Einzigartigkeit und werden von denjenigen, die dieses Mass an Exklusivität suchen, sehr begehrt werden.»
Davidoff Dome-Humidor
Der Dome-Humidor ist die Verkörperung von Davidoffs Innovationsgeist und hohem Anspruch an Qualität. Als der erste Dome im Jahr 2008 lanciert wurde, war niemand sonst in der Lage, dieses besondere Accessoire herzustellen. Der Humidor spiegelt den Schwung, den Stil und die Liebe zum Detail der Marke wider: Die skulpturale Kuppel erfordert stundenlange feinste Handwerkskunst, die einen Qualitätsstandard an den Tag legt, den keine Maschine jemals erreichen könnte. Diese technische Perfektion der Wölbung des Humidors ist eine grosse künstlerische Innovation, der nur die besten Zigarren würdig sind. Um die ideale Befeuchtung und den individuellen Geschmack der Zigarren zu gewährleisten, wird für diese Humidore nur feinstes Holz verwendet.
Boyarde Art House
Boyarde Messenger, die Gründerin von Boyarde Art House malt ihre besonderen Kunstwerke schon seit über 15 Jahren auf aussergewöhnliche Gegenstände. Von Taschen über Schuhe und Kleider, oft aus dem Luxussegment, hat Boyarde bereits vielen Objekten mit ihrer Kunst neues Leben eingehaucht. Heute gilt Boyarde Art House als eine der führenden Marken für einzigartige Kunstwerke. Im Fokus von Boyardes Arbeit stehen Qualität, Kreativität und Kunsthandwerk. Der Prozess der Handbemalung der fünf Dome- Humidore war äusserst zeitaufwändig: Die Künstlerin investierte 5 Monate in die Bemalung eines jeden Humidors, während derer sie bis zu 40 Farbschichten auftrug und für die sie 40 verschiedene Pinsel mit Spitzen von nur einem Drittel eines Millimeters verwendete.
Davidoff & Boyarde Masterpiece Humidor Collection – wo Kunst auf Handwerk trifft
Classically Noir
Inspiriert vom goldenen Zeitalter Hollywoods, spiegelt dieser Humidor die bekannten Konflikte der Protagonisten zwischen Leben und Liebe wider. Das «Poster»-Design im Vintage-Stil greift dieses klassische Thema auf, während die Zigarren, ausschliesslich für diesen Humidor kreiert, es untermauern: Die gut gereiften Toros, die bereits vor sieben Jahren gerollt wurden und seitdem ruhen durften, verwöhnen den Aficionado mit Noten von gerösteten Nüssen, Zitrusfrüchten und Pfeffer.
Elementary
Dieser Humidor verströmt Eleganz und Raffinesse durch klare Linien und schlichtes Design, das mit den Elementen der Natur in ihrer grafischsten Form spielt. Die eigens für diesen Humidor kreierten Toro- Zigarren, die sieben Jahre lang reifen durften, verwöhnen den Aficionado mit Noten von Gewürz, Leder und schwarzem Kaffee.
Geometrically Speaking
Die Geometrien dieses Humidors bilden einen selbstbewussten und klaren Hintergrund, stehen aber auch in einem angenehmen Gegensatz zu schwebenden Objekten, die Eleganz, Raffinesse und die Gelassenheit eines klassischen Gentlemans symbolisieren. Ein komplexer Augenschmaus, der in Teilen verrät, was sich in seinem Inneren befindet: exklusive, vielschichtige Zigarren, deren Eigenschaften auf den Gentleman zurückzuführen sind. Robuste Aromen von Gewürz, Leder und Eichenholz prägen das elegante und raffinierte Erlebnis der Toros, die zehn Jahre lang reifen durften.
Instinctively
Inspiriert von Boyardes Zeit in Belize und den nicht enden wollenden Windungen im Herzen des Dschungels, zeigt dieser Humidor den für die Künstlerin typischen Leoparden in all seiner Anmut. Die exklusiven Toro-Zigarren im Innern des Humidors, die zehn Jahre lang reifen durften, spiegeln das dynamische Design in ihrem Geschmackserlebnis wider: Ständig wechselnde Aromen von Lakritz, Creme und Kakao unterhalten den Gaumen.
The Direct Gaze
Dieser Humidor stellt die traditionelle Vorstellung von männlich und weiblich gegenüber: Maskulin anmutende Linien mit geometrischen, kühnen Formen, die mit einem femininen Motiv kombiniert werden, das den Betrachter direkt anschaut. Die exklusiven Perfecto-Zigarren für diesen Humidor wurden vor neun Jahren gerollt und durften seitdem ruhen. Sie bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das florale Aromen mit solchen von dunkler Schokolade und Zedernholz verbindet.
Markteinführung & Verfügbarkeit
Die fünf Davidoff x Boyarde Masterpiece-Humidore sind ab 7. September wie folgt verfügbar (ein Humidor pro Store):
Classically Noir | Monaco
Elementary | Istanbul
Geometrically Speaking | Brüssel
Instinctively | Hongkong
The Direct Gaze | New York City
Die Geschichte der Davidoff Humidore
Genau wie ein guter Wein müssen auch erstklassige Zigarren in der richtigen Umgebung gelagert werden, um zu reifen, ruhen und noch besser zu werden. Zino Davidoff investierte als Erster Zeit in die Erforschung und Entwicklung optimaler Lagerungsbedingungen und -methoden für feinste Qualitätszigarren. Die Zeit, während der die Zigarren im Humidor ruhen, verlangt absolute Kontrolle über die Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren baute Zino Davidoff 1930 seinen ersten, berühmten Zigarrenkeller. Wohlwissend, dass nicht alle Aficionados über so viel Platz verfügen, entwickelte er daraufhin den ersten Humidor, damit Zigarrenliebhaber ihre wertvollen Zigarren auch im kleineren Rahmen aufbewahren können. Diese Innovation im Kunsthandwerk kombiniert mit Davidoffs Möglichkeiten im Design schufen Raum für neue Erfindungen: Hinzu kam auch der Davidoff Regulator mit dem ersten selbstregulierenden System, das die Notwendigkeit eines kontrollierenden Hygrometers überflüssig machte und die Zigarren in einem Zustand hielt, in dem sie jederzeit genossen werden konnten.
Über die Oettinger Davidoff
Die Oettinger Davidoff Gruppe mit einem Umsatz von rund 500 Millionen Schweizer Franken und fast 4000 Beschäftigten auf der ganzen Welt kann ihre Wurzeln bis ins Jahr 1875 zurückführen und ist bis heute ein eigenständiges Familienunternehmen. Sie widmet sich der Herstellung, der Vermarktung, dem Vertrieb und dem Detailverkauf von Premium-Zigarren, Tabakprodukten und Accessoires. Das Geschäft mit Premium- Zigarren umfasst die Marken Davidoff, AVO, Camacho, Cusano, Griffin’s, Private Stock, Zino und Zino Platinum. Die Oettinger Davidoff Gruppe vertreibt zudem in mehreren Ländern in Generalvertretung zahlreiche Marken, darunter Haribo in der Schweiz. Das Unternehmen ist stark in der «Crop-to-shop»- Philosophie verwurzelt und verfolgt damit den Ansatz der vertikalen Integration, von den Tabakfeldern in der Dominikanischen Republik und in Honduras bis zum weltweiten Netzwerk von 65 Davidoff Flagship- Stores/Satellites und starken Vertragshändlern in über 130 Ländern. ©Oettinger Davidoff AG 2020